Das Wasser des Lebens (KHM 97)
Heilung im Märchen (Märchen der Brüder Grimm, KHM, Nr. 97).
„Es war einmal ein König, der war krank, und niemand glaubte, dass er mit dem Leben davonkäme. Er hatte aber drei Söhne, die waren darüber betrübt, gingen hinunter in den Schlossgarten und weinten. Da begegnete Ihnen ein alter Mann, der fragte sie nach ihrem Kummer und sprach: „ich weiß ein Mittel, das ist das Wasser des Lebens; wenn er davon trinkt, so wird er wieder gesund – es ist aber schwer zu finden…“
Auf welche Weise findet hier der jüngste Prinz das Wasser des Lebens? Warum ist dieser Erfolg den beiden älteren Brüdern verwehrt? Wofür steht das „Wasser des Lebens“? Können wir selbst darüber verfügen, können wir es finden? Welche Wege führen uns dorthin? Welche Hinweise gibt uns das Märchen dazu?
Diesen und ähnlichen Fragen soll in einem gemeinsamen Gespräch nachgegangen werden. Liane von Schweinitz erzählt das Märchen und lädt zum Austausch über die Symbolkraft des Märchens ein.
Liane von Schweinitz erzählt das Märchen, zeigt die historischen Zusammenhänge auf und lädt zum Austausch über die Symbolkraft des Märchens ein. Wir hören das Märchen und gehen den verschiedenen Fragen in einem gemeinsamen Gespräch nach. Anschliessend kann dem Gehörten mit unterschiedlichen Materialien bildhaft Ausdruck gegeben werden.
Liane von Schweinitz war Vorsitzende Richterin am Landgericht und war lange Zeit im Vorstand des „Märchenforum-Hamburg“ e.V. engagiert. Sie ist Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft (EMG).
Termin zum Märchenseminar „Das Wasser des Lebens“
in der Hauptkirche St. Nikolai,
Harvestehuder Str. 118, Margarethe Braun-Raum, Gemeindehaus, Atrium
am Dienstag, dem 18. November 2025,
vom 18.00 – 21.00 Uhr.
Dozentin: Liane von Schweinitz
KursNr.: 825302 (Eintritt: 20.00 €, Materialien werden gestellt)
Möchten Sie sich anmelden? Ihre Ansprechpartnerin ist:
Frau Nebocat Telefon: 040-44 11 34-211
E-Mail: kolleg@hauptkirche-stnikolai.de