Alle Termine
Märchenabend in der Else Voss Stiftung
DIENSTAG DEN16.OKTOBER UM17.00 UHRIMFOYER DERELSEVOSSSTIFTUNG,ANSCHLIESSEND KLEINERUMTRUNK Es war einmal...und wenn sie nicht gestorben sind,dann leben sie noch heute. Märchen sind so alt wie die Welt. Immer haben sich die Menschen Märchen erzählt. Die Märchen, sie...
Vom Wünschen und Verwünschen: „Hans mein Igel“
„Es war einmal ein Bauer, der hatte Geld und Gut genug, aber wie reich er war, so fehlte doch etwas an seinem Glück: er hatte mit seiner Frau keine Kinder. Öfters, wenn er mit den anderen Bauern in die Stadt ging spotteten sie und fragten, warum er keine Kinder hätte....
Die Kraft der Träne im Märchen: „Die Skelettfrau“
Volksmärchen der Inuit „Am Ende der Welt ... liegt das Land der Inuit ... Der Jäger schläft ein, und er träumt, und im Traum läuft eine Träne über seine Wange. Das sieht die Skelettfrau, sie kommt zu ihm, sie beugt sich über ihn, sie...“ Tauchen Sie ein in die...
Verwandlung im Märchen – „Das Eselein“
„Einmal ging das junge Herrlein nachdenksam spazieren und kam an einen Brunnen. Da schaute es hinein und sah im spiegelhellen Wasser seine Eseleinsgestalt. Darüber ward es so betrübt, dass es in die weite Welt ging…“Das Eselein, Gebrüder Grimm Schauen Sie mit dem...
Faszination im Märchen: „Die Nixe im Teich“
„Er wendete sich um und erblickte ein schönes Weib, das aus dem Wasser tauchte. Ihre langen Haare, die sie mit ihren zarten Händen über der Schulter gefasst hielt, flossen zu beiden Seiten herunter und bedeckten ihren weißen Leib. Er sah wohl, dass es die Nixe des...
Traumreich – Märchenabend
Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg Am 13. April 2016 um 20.00 Uhr Dass Märchen Traumtexte sind, wird schon an den einleitenden Worten deutlich: „Es war einmal...“ Sie künden aus einer anderen Zeit, verflogen und doch ewig...
Der Name im Märchen: „Rumpelstilzchen“
…„Heute back´ ich, morgen brau´ ich, übermorgen hol´ ich der Königin ihr Kind. Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß´…“Gebrüder Grimm Wer kennt nicht aus Kindheitstagen diesen Spruch, den das Rumpelstilzchen bei seinem Tanz um das Feuer singt....
Die Angst im Märchen
„Wie sie aber in der Stube stand, erblickte sie den Orko. Der saß auf dem Herd, in dem kein Feuer und keine Glut waren. Das Mädchen erschrak...“La Bella und der Orko, italienisches Märchen Wovor erschrickt das Mädchen? Wofür steht der Orko in diesem italienischen...
Der Traum im Märchen: „Jorinde und Joringel“
„Da hütete er die Schafe lange Zeit. Oft ging er um das Schloss herum, doch nicht zu nahe dabei. Endlich träumte er einmal des Nachts…“ Welcher Traum bringt hier im Märchen die Lösung? Wie nähert sich der Märchenheld dem Schloss, dem „Verschlossenen“? Welche innere...
Wege im Märchen: „Das Dohlenmädchen“ und „Die Sieben Raben“
„So ritt sie zum Fluß hinunter an eine Stelle, wo niemand sie sehen konnte…“ „Es ging aber immer so fort, so weit, so weit, bis es an der Welt Ende kam…“ Wo beginnt ein Weg und wohin führt er? Hat er ein Ziel oder wird er durch den Zufall bestimmt? Wann machen sich...
Oben und Unten, Gold und Pech im Märchen: „Frau Holle“ und „Die Mamadraa“
„Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere aber hässlich und faul…“„Sag, was findest du in meinem Bett?“ „Ach, nur Wänzlein und Flöhlein, wie bei anderen Leuten auch…“ Was sagen uns die Bilder der Märchen über die Polarität des...
Verwandlung durch Treue und Liebe im Märchen: „Der Fundevogel“
“Verlässt du mich nicht, verlasse ich dich auch nicht” “nun und nimmermehr”…. Was können Treue und Liebe bedeuten? Reichen sie als Schutz gegen Bedrohung von innen und Außen? Hören Sie mehr von der Kraft der Liebe und Treue im Märchen. Liane von Schweinitz und Bettina...
„Das Wasser des Lebens“ und „Die Frau, die auszog, ihren Mann zurückzuerobern“
Da sprach der Alte: „Ich weiß noch ein Mittel, das ist das Wasser des Lebens, wenn er davon trinkt, so wird er wieder gesund. Es ist aber schwer zu finden“. Wasser ist die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Das Wasser des Lebens geht noch darüber...
Froschkönig und Froschzarin im Märchen
"In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat..."Gebrüder Grimm, Der Froschkönig Was sagen uns die beiden Märchen über Mann und Frau, Wunsch und Wirklichkeit, Außen und Innen, Verwünschung und Erlösung? Liane von Schweinitz und Bettina Hartleb erzählen diese...
Zaubermärchen: Das weiße Entchen
„Lange weigerte sich die Fürstin und wollte es nicht tun. Dann aber dachte sie, einmal durch den Garten gehen, kann nicht schlimm sein…“Sammlung Afanassjew Lassen Sie sich entführen in den Garten der Zaubermärchen und gestalten sie ihr eigenes Bild als Collage,...
Märchen von der Anderswelt
„Er stieg hinab, kam an eine andere Tür, klopfte an und hörte, wie es inwendig rief…“ „Die drei Federn“, KHM NR. 63 Hören Sie mehr von der inneren Stimme der Weisheit im Märchen und geben Sie ihr gestalterisch Ihren eigenen Ausdruck.Im ersten Teil des Abends erzählt...